0049 89 859 81 37 info@bettenstapler.de

Bettenstapelgerät

Lagerung

Bettenstapelgeräte wurden entwickelt, um auf kleinstem Raum zwei Bettgestelle lagern zu können. Das erste Bettgestell wird von dem Bettenstapelgerät aufgenommen und hochgehoben. Unter dem ersten Bettgestell entsteht somit Raum, um ein zweites Bettgestell unterzubringen.

Das Bettenstapelgerät kann in allen Etagen einer Klinik betrieben werden, insbesondere auch auf Station. Ein dezentraler Bettenaufbereitungsraum, in dem Bettgestelle lagern, oder auch eine Nische im Gang reichen schon aus.

Die Bedienung des Bettenstapelgeräts ist äußerst einfach und schnell. Dabei wird Sicherheit groß geschrieben. Zum einen wird das Bettgestell, welches vom Bettenstapelgerät hochgehoben wird, automatisch gegen ein Herunterrollen gesichert. Zum anderen können Anwender durch gesonderte Maßnahmen das Bettenstapelgerät sicher bedienen.

Technik

Bettenstapelgeräte können auch für die Technische Abteilung zum Reparieren der Bettgestelle oder Fahrwagen etc. eingesetzt werden. Hierbei kann auch ein schwenkbarer Vorsatz zum Einsatz kommen.

Angetrieben wird das Bettenstapelgerät durch einen 230 Volt Antrieb, der sehr leise läuft. Des Weiteren kann das Bettenstapelgerät auch rein pneumatisch betrieben werden. Eine entsprechende pneumatische Festverrohrung ist hierfür Voraussetzung.

Die Technik besticht durch einfachste Bedienung und Flexibilität, sehr hohe Akzeptanz bei den Benutzern und vollste Kundenzufriedenheit.